Thema: Die Angst vor dem Volk -Warum die moderne Demokratie in der Krise steckt
In Zeiten wachsender politischer Spannungen und zunehmender Skepsis gegenüber Institutionen wird klar, dass die Demokratie nicht als Selbstläufer funktioniert. Es braucht mehr Transparenz, bürgernahe Bildung und den offenen Dialog über Bedürfnisse, Ängste und Hoffnungen der unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, damit Vertrauen wieder wächst und demokratische Entscheidungsprozesse gestärkt werden.
Referent:
Prof Dr. Philip Manow
Vita:
Philip Manow (geb. 1963 in Hamburg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Professor für Internationale Politische Ökonomie an der Universität Siegen. Nach seinem Studium in den Bereichen Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Geschichte in Marburg und an der Freien Universität Berlin, promovierte er in Berlin in Politikwissenschaften. Vor seiner jetzigen Position an der Universität Siegen hatte er Professuren in Konstanz, Heidelberg und Bremen inne. Seit 2018 ist er Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Wann:
Samstag, 18. Oktober 2025
Ablauf der Veranstaltung:
- Registrierung: vor Ort ab 13.30 Uhr
- Seminarbeginn: 14.00 Uhr
- Seminarende: 18.45 Uhr, anschließend gemeinsames Abendessen (optional)
Veranstaltungsort:
KönigX
Königsallee 57
71638 Ludwigsburg
Die Anmeldung ist ab sofort über das Formular möglich.
Die Anmeldung ist ab sofort über das Formular möglich (siehe unten).

Jetzt zum Seminar anmelden!
Teilnahme-Voraussetzung
Anmelden können sich ausschließlich Teilnehmer, die an einem RYLA-Grundseminar teilgenommen haben.


RYLA Beirat gegründet!
Aus dem früheren Teilnehmerkreis von RYLA ist, wie schon länger geplant, ein Beirat gegründet worden.
die Beiratsmitglieder sind:
- Andreas Schildknecht (Sprecher)
- Luca Joos
- Orion Graf von Reischach
- Alina Tempelmann
- Alexander Stolz
- Clara Speidel
- Florian Rottner
- Simon Saguar
Kontakt: Beirat@bildungseminar.de
Über BildungSeminar e.V.
Der BildungSeminar e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Ludwigsburg zur Förderung der Bildung junger Menschen. Dazu werden Bildungsseminare durchgeführt für Schüler/Innen und Studenten/Innen, die sich entweder durch besondere Leistungen in der Schule oder im Studium und durch besonderes Engagement für das Gemeinwesen oder im Dienste ihrer Mitmenschen ausgezeichnet haben. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt auf Vorschlag der jeweiligen Schulen oder der Hochschulen.
Gegründet wurde der Verein im Jahr 2017 nach einer Initiative einzelner Rotary Clubs im Landkreis Ludwigsburg.
